top of page

Telefon: +49 (0) 1578-7995470

Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick:

IMG_4379.jpeg

Baumpflege

IMG_1325.jpeg

Kroneneinkürzungen

e982c486-3f8c-4bba-9b8c-e2af9099cb03.jpg

Baumfällungen

IMG_5272.jpeg

Kronensicherungen

756ad825-e2d0-455e-8572-092e5ecfb1b8 2.jpg

Sturmschadenbeseitigung

IMG_5897.jpeg

Baumkontrolle

IMG_1173.jpeg

Umweltbaubegleitung

IMG_1269.jpeg

Gehölzwertermittlung

IMG_4379.jpeg

 

Baumpflege

Um die eingangs beschriebenen Funktionen von Bäumen langfristig zu sichern, ist eine regelmäßige Baumpflege von Nöten.

Eine gut durchgeführte Kronenpflege hilft dabei, ein gesundes Baumwachstum zu fördern. Fehlentwicklungen kann bereits früh entgegen-gewirkt werden und teure Erhaltungsmaßnahmen in der Altersphase des Baumes, oder frühzeitige Fällungen lassen sich vermeiden.

​

Auch hinsichtlich der Verkehrssicherheit werden Anforderungen an Bäume im urbanen Raum gestellt. Totholz muss regelmäßig entnommen werden und über Verkehrswegen ist ein lichter Raum freizuhalten.

​

Durch die Seilklettertechnik, oder mittels Hubsteiger, erreichen wir Bäume an jedem Standort und können eine baumschonende und effiziente Arbeitsweise gewährleisten.

IMG_5210.jpeg

 

Kroneneinkürzungen

Eine artgerechte Standortwahl ist der Grundstein für das Gedeihen eines Baumes. Oft werden  Bäume jedoch an unpassenden Standorten gepflanzt. Ihre Größe überschreitet  den für das Wachstum verfügbaren Raum. Gebäude oder andere Bauwerke werden bedrängt oder gar beschädigt. Dies macht dann eine Reduzierung der Krone notwendig.

​

Auch einzelne Kronenteile können überlastig werden. Einem Ausbrechen von Starkästen oder ganzen Stämmlingen kann hier durch eine Kronenteileinkürzung vorgebeugt werden.

​

Geschädigte Bäume, welche beispielsweise durch Wurzel- oder Stammfäulen in ihrer Stand- oder Bruchsicherheit beeinträchtigt sind, können durch einen stärkeren Rückschnitt oft noch viele Jahre am Standort erhalten werden. Sie bilden eine Sekundärkrone aus und können ihre vielfältigen Funktionen weiterhin erfüllen.

​

Beim Einkürzen von Bäumen achten wir darauf, den arttypischen Habitus zu erhalten und ein formschönes Erscheinungsbild des Baumes zu sichern.

​

e982c486-3f8c-4bba-9b8c-e2af9099cb03.jpg

 

Baumfällungen

Ist die Bruch- oder Standsicherheit eines Baumes nicht mehr gewährleistet, kann gerade im besiedelten Raum eine erhebliche Gefahr von diesem ausgehen. Eine zügige Fällung des Baumes ist dann unumgänglich.

In der Stadt, beispielsweise in Hinterhöfen oder Gärten sind Bäume oft jedoch nur schwer zugänglich. Dies macht eine konventionelle Fällung unmöglich.

​

Durch spezielle Arbeitsverfahren können wir Bäume an jedem Standort sicher fällen. Teilweise kommt hierfür ein Mobilkran zum Einsatz, oder entnommene Kronenteile werden kontrolliert abgeseilt. Das jeweilige Verfahren wird individuell ausgewählt, um eine kostengünstige und effiziente Abtragung des Baumes zu gewährleisten und Flurschäden oder Schäden an umliegenden Gebäuden zu vermeiden.

​

Vielerorts sind Fällungen genehmigungspflichtig. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.

IMG_5272.jpeg

 

Kronensicherungen

Nicht jeder Baum ist perfekt. Teilweise bilden Bäume mehrere Stämmlinge aus, oder einzelne Kronenteile werden überlastig. Ungünstige Anbindungen von Stämmlingen oder Ästen bergen dabei die Gefahr eines Ausbrechens.

In diesem Fall können Kronensicherungsseile verbaut werden. Diese stellen eine kostengünstige aber effektive  Alternative oder Ergänzung zu Einkürzungen dar. Auch bereits gerissene oder stärker geschädigte Baumteile können so gesichert, und der Baum erhalten werden.

756ad825-e2d0-455e-8572-092e5ecfb1b8.jpg

 

Sturmschadenbeseitigung

Umgestürzte oder angekippte Bäume können unter Spannungen stehen. Zur sicheren Bergung ist deshalb fachmännisches Vorgehen gefragt. Auch von gebrochenen Baumteilen, welche sich im Baum verfangen haben gehen Gefahren aus. Diese können mittels spezieller Arbeitsverfahren standortunabhängig und sicher geborgen werden. 

Gerne unterstützen wir Sie nach Extremwetterereignissen bei der Beseitigung von umgefallenen oder gebrochenen Bäumen.

IMG_5897.jpeg

 

Baumkontrolle

Im öffentlichen Raum werden hohe Anforderungen an die Verkehrssicherheit von Bäumen gestellt. Baumeigentümer sind deshalb verpflichtet, ihre Bäume regelmäßig auf Schäden und Beeinträchtigungen für die Verkehrssicherheit kontrollieren zu lassen. Auch Bäume, die äußerlich grün und vital erscheinen, weißen oft verborgene Schädigungen, wie beispielsweise Wurzelfäulen oder Fäulen im Stamminneren auf.

Durch eine fachkundige Inaugenscheinnahme, können Defekte entdeckt, und geeignete Maßnahmen abgeleitet werden.

​

Wir bieten Ihnen FLL-zertifizierte Baumkontrollen.

​

IMG_1173.jpeg

 

Umweltbaubegleitung (UBB)

Die Umweltbaubegleitung stellt ein Verfahren dar, um die Auswirkungen von Bauvorhaben auf die Umwelt zu ermitteln und deren negative Folgen zu minimieren.

 

Die Umweltbaubegleitung beginnt bereits in der Planungsphase und endet mit der Fertigstellung des Bauvorhabens. Die entsprechenden umweltrelevanten Vorgaben werden im Zulassungsbescheid festgehalten und dann zeitlich und fachlich in den Bauablauf integriert.


 

Die Umweltbaubegleitung ist Aufgabe des Bauherren, welcher i.d.R. einen Umweltbaubegleiter einsetzt. Dieser überwacht und dokumentiert den ordnungsgemäßen Bauablauf und steht der Bauleitung bei Problemstellungen  beratend zur Seite.

​

Gerne betreuen wir Sie bei Ihrem Bauvorhaben und erarbeiten mit Ihnen individuelle Konzepte zum Baumschutz auf Baustellen.

​

IMG_1269.jpeg

 

Gehölzwertermittlung

Als wesentliche Bestandteile eines Grundstückes tragen Bäume auch zu dessen Wert bei.
Zudem erfüllen sie viele wertvolle Funktionen.
Kommt es zu einer Zerstörung oder Schädigung von Bäumen durch Dritte, hat der Baumeigentümer Anspruch auf Schadenersatz.

 

Da eine Naturalrestitution meist nicht zumutbar wäre, bzw. bei älteren Bäumen schlicht unmöglich ist, muss ein anderes Verfahren zur Wertermittlung des geschädigten Gehölzes herangezogen werden.
Hierbei hat sich die „Methode Koch“ als bewährt und gerichtsfest erwiesen. In die Wertermittlung gehen dabei mehrere Faktoren ein: Gehölzkosten, Pflanzkosten, Anwachspflegekosten, das Anwachsrisiko sowie die Zinsen auf diese Kosten während der weiteren Herstellungszeit des Gehölzes bis zum Erreichen seiner Funktion. Daneben werden Alterswertminderungen und Wertminderungen durch Schäden berücksichtigt.
Auch der monetäre Umfang von Teilschäden, z.B. durch Anfahren, Vandalismus oder nicht fachgerechte Schnittmaßnahmen kann ermittelt werden.

Gerne beraten wir Sie hinsichtlich etwaiger geschädigter Bäume und erstellen ein professionelles Gutachten für Sie.

​

Kontakt

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht für ein unverbindliches Angebot

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Justus-von Liebig-Ring 11b

82152 Krailling

baumpflege@jan-schierling.de​

+49 (0) 15787995470

© 2024 Baumpflege Jan Schierling

bottom of page